Die Wintergroup ist seit Jahren ein Vorreiter in der Produktion hochwertiger Paletten, darunter Europaletten und Holzplatten, die weltweit in der Logistik eingesetzt werden. Doch nicht nur unsere Produkte stehen für Qualität und Langlebigkeit – auch unser Betrieb selbst ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Unser Engagement für den Umweltschutz geht über die Herstellung hinaus: Von der Nutzung energieeffizienter Technologien bis hin zur Investition in nachhaltige Energieformen wie Photovoltaik ist die Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks ein zentrales Ziel. Dabei setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem wir ökologische, wirtschaftliche und soziale Verantwortung miteinander vereinen.
H2: Ein langer Weg zur Nachhaltigkeit: Vom LED-Pionier zur Photovoltaik
Bereits vor Jahren, als die LED-Technologie noch neu auf dem Markt war, hat die Wintergroup auf energieeffiziente Beleuchtung umgestellt. Dieser erste Schritt markierte den Beginn eines umfassenden Wandels in unserem Betrieb: Energieeinsparungen wurden systematisch vorangetrieben, die Wärmeversorgung modernisiert und der Fokus auf erneuerbare Energien gelegt.
Mit dem Ausbau von Windenergie in unserer Region und der wachsenden Bedeutung der Solarenergie wurde schnell klar, dass die Nutzung von Photovoltaik einen großen Unterschied machen kann. Die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle bietet nicht nur eine saubere, sondern auch eine kosteneffiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Photovoltaik als Schlüssel zur Energieautarkie
Unsere erste Photovoltaik-Anlage nahm im Jahr 2018 ihren Betrieb auf. Seither wurde die Anlage kontinuierlich erweitert, um den steigenden Energiebedarf unseres Unternehmens zu decken. Heute sind wir in der Lage, bis zu 1 Million Kilowattstunden (KW) nachhaltigen Strom jährlich zu erzeugen.
Diese Energie deckt einen großen Teil des Strombedarfs unserer Produktionsanlagen. Von der Herstellung und Reparatur von EPAL-Paletten bis hin zur Fertigung von Holzplatten und anderen Produkten – nahezu jeder Aspekt unserer Produktion profitiert von der Photovoltaik-Anlage.
Doch unser Engagement endet hier nicht: Mit jeder Erweiterung unserer Produktionskapazitäten wird auch die Energiegewinnung durch Photovoltaik mitgedacht. Unser Ziel ist es, langfristig autark zu werden und 100% unseres Energiebedarfs aus nachhaltigen Energieformen zu decken.

Klimaschutz und wirtschaftlicher Nutzen: Zwei Seiten derselben Medaille
Die Investition in Photovoltaik-Anlagen bringt nicht nur ökologische Vorteile. Auch wirtschaftlich rechnet sich der Einsatz erneuerbarer Energien: Die Nutzung von Solarstrom reduziert die Abhängigkeit von externen Stromanbietern und schützt uns vor Preisschwankungen am Energiemarkt.
Zusätzlich profitieren wir von einer hohen Kosteneffizienz. Während die anfänglichen Investitionen in eine PV-Anlage durchaus erheblich sind, amortisieren sich diese schnell durch die Einsparungen bei den laufenden Energiekosten. Damit ist Photovoltaik nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich nachhaltige Lösung.
Photovoltaik für die Zukunft der Logistik
In der Logistik spielt Effizienz eine zentrale Rolle – und das gilt nicht nur für die Transportwege, sondern auch für die Produktionsprozesse. Die Nutzung von Photovoltaik trägt dazu bei, dass die Wintergroup ihre Paletten und Holzplatten noch umweltfreundlicher herstellen kann.
Mit rund 100 Millionen jährlich produzierten EPAL-Paletten weltweit und einer großen Nachfrage nach nachhaltigen Produkten ist es unser Anspruch, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Unsere Photovoltaik-Anlagen sind dabei ein entscheidender Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion.
Nachhaltigkeit als Teil der Firmenphilosophie
Die Nutzung von Photovoltaik ist kein isoliertes Projekt, sondern Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts. Dazu gehören auch Maßnahmen wie die Wiederverwertung und Reparatur von Paletten, die Reduktion von Abfällen und der Einsatz von energieeffizienten Maschinen.
Unsere Kunden – vom Großhandel bis zu Logistikunternehmen – profitieren nicht nur von der hohen Qualität unserer Produkte, sondern auch von der Tatsache, dass diese mit minimalem CO₂-Fußabdruck hergestellt werden. Die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Paletten wächst stetig, und mit unserer Photovoltaik-Initiative sind wir bestens gerüstet, diese Nachfrage zu bedienen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Photovoltaik ist ein entscheidender Bestandteil unserer Vision für eine nachhaltige Zukunft. Doch wir wollen noch weiter gehen: Neben der Erweiterung unserer PV-Anlagen prüfen wir laufend neue Technologien und Möglichkeiten, um unsere Produktion noch umweltfreundlicher zu gestalten.
Unsere langfristige Mission ist klar: Wir wollen nicht nur die besten Paletten und Holzplatten produzieren, sondern dies auch auf eine Weise tun, die die Umwelt schont und den Planeten für künftige Generationen bewahrt.
